Das Prinzenpaar 2025

Unser Prinzenpaar 2025: Katharina I. Mertens  und Sebastian I. Reinkemeier

Liebe Närrinnen und Narren, liebe Grafschaftler,

WIR HABEN EIN NEUES PRINZENPAAR !

Wie in jedem Jahr wurde auch diesmal wieder wild spekuliert. Nun ist das bestgehütetste Geheimnis gelüftet. Erstmals in der traditionsreichen Geschichte der Grafschaftler Karnevalsgesellschaft Rietberg wird der großeTraum wahr und ein ehemaliges Kinderprinzenpaar erklimmt auch den Thron bei den großen Narren. Als Kinderprinzenpaar aus dem Jahre 1998 haben die Beiden schon erste Regierungserfahrung sammeln können und vom damaligen großen Prinzenpaar jede Menge abschauen dürfen. Die karnevalistische Karriere erlebt somit nach 27 Jahren einen weiteren Höhepunkt.

Unsere Prinzessin: Katharina Mertens

Unsere neue Prinzessin heißt Katharina Mertens

Katharina hieß als Kinderprinzessin noch Katharina Landwehr – hat aber zwischenzeitlich Ihren Mann Daniel geheiratet. Zusammen haben die Beiden 2 Kinder.

Unser Prinz Sebastian I. Reinkemeier:

Unser neuer Prinz heißt Sebastian Reinkemeier.

Sebastian ist wie seine Prinzessin auch, 38 Jahre jung und im 11. Jahr verheiratet mit seiner Frau Verena. Die kleine Familie, wohnt in Rietberg  die beiden haben zwei gemeinsame Söhne.

Auf unser neues Prinzenpaar

Liebe Närrinnen und Narren, liebe Grafschaftler,

WIR HABEN EIN NEUES PRINZENPAAR !

Wie in jedem Jahr wurde auch diesmal wieder wild spekuliert. Nun ist das bestgehütetste Geheimnis gelüftet. Erstmals in der traditionsreichen Geschichte der Grafschaftler Karnevalsgesellschaft Rietberg wird der großeTraum wahr und ein ehemaliges Kinderprinzenpaar erklimmt auch den Thron bei den großen Narren. Als Kinderprinzenpaar aus dem Jahre 1998 haben die Beiden schon erste Regierungserfahrung sammeln können und vom damaligen großen Prinzenpaar jede Menge abschauen dürfen. Die karnevalistische Karriere erlebt somit nach 27 Jahren einen weiteren Höhepunkt.

Und so kann ich voller Freude verkünden :

Unsere neue Prinzessin heißt Katharina Mertens

Katharina hieß als Kinderprinzessin noch Katharina Landwehr – hat aber zwischenzeitlich Ihren Mann Daniel geheiratet. Zusammen haben die Beiden 2 Kinder. Tim ist 8 Jahre alt und seine kleinere Schwester Jana ist 5.

Katharina ist gebürtige Bokelerin und somit auch heute noch in Bokel wohnhaft. Ihre Residenz befindet sich an der Lannertstraße.

Beruflich arbeitet Katharina als IT Spezialistin im SB Bereich bei der Volksbank Ostwestfalen.

Katharina hat ganz viel närrisches Blut in Ihrer Familie. Früher fanden viele Karnevalsveranstaltung auf dem Hof Landwehr statt. Ihr Opa Gerhard Landwehr erhielt dafür im Jahr 1980 das Goldene Tor zusammen mit Bernhard Nottenbaum und Anton Schwarzenberg.

Ihre Tante Helga Landwehr trainierte sie jahrelang bei den Bokeler Teenies. Selbst war Katharina 10 Jahre lang Trainerin der Bokeler Bienchen. Auch bei der Jugendmusicalbühne war sie lange Zeit aktiv und im Vorstand tätig. Zu Ihren weiteren Leidenschaften zählt das Backen und das Nähen.

Die Karnevalskarriere bei den Grafschaftlern begann sie aber bei vielen Auftritten und an der Seite Ihres zukünftigen Prinzen.

Damit bist Du nun voll ausgestattet und erstrahlst als unsere neue Lieblichkeit. Daher proklamiere ich Dich somit zur Prinzessin der Stadt Rietberg, zu Prinzessin Katharina I.

Meine sehr geehrten Karnevalsfreunde, weiterhin darf ich voller Freude verkünden. Unser neuer Prinz heißt Sebastian Reinkemeier.

Sebastian ist wie seine Prinzessin auch, 38 Jahre jung und im 11. Jahr verheiratet mit seiner Frau Verena. Die kleine Familie, welche am Teichweg in Rietberg wohnt – komplettieren die beiden gemeinsamen Söhne. Hannes ist 6 Jahre alt, sein kleiner Bruder Lennart ist 4.

Beruflich arbeitet Sebastian als Key Account bei der Grauthoff Türengruppe in Mastholte.

Auch Sebastian hat ganz viel närrisches Blut in seiner Familie. Damit ist natürlich nicht sein Vater, der Gilde-Oberschütze Gerry gemeint, sondern seine Mutter Renate. Diese war 1970 Kinderprinzessin Renate I., an der Seite von Hans I. Strothoff. Somit sind die beiden in diesem Jahr unser Jubelkinderprinzenpaar und feiern Ihr 55- Jähriges Jubiläum.

Auch Sebastians Opa Fritz Ewers hat für den Rietberger Karneval historisches geleistet. Stammt doch das traditionsreiche Foto vom Rosenmontag 1950 – welches auch wieder auf den Hohenfelder Flaschen auf den Tischen zu sehen ist, aus seiner

Kamera. Ein durchaus historisches Bild vom Rietberger Karneval.

Die vielen karnevalistischen Erfahrungen und den gesamten Werdegang, werden die Beiden in Ihrer Prinzenpaarrede gleich erläutern und detailliert vorstellen.

Es liest sich alles wie ein perfekter Grafschaftler Lebenslauf und somit ist Sebastian natürlich bestens geeignet für das höchste Amt im Rietberger Karneval.

Hobbies hat Sebastian auch zahlreiche. Neben seiner Leidenschaft für den eigenen Hof in Westerwiehe ist er seit Jahren aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr und dort als Stellvertretender Löschzugführer in Rietberg tätig. Mit Löschen und explizit Durstlöschen kennt er sich also auch gut aus.

Als Zeichen Deiner Würde und der karnevalistischen Verantwortung überreiche ich Dir nun das Narrenzepter der Grafschaftler Karnevalsgesellschaft und proklamiere Dich damit zum neuen Prinzen der Stadt Rietberg, zu Prinz Sebastian I.

Auf unser neues Prinzenpaar Sebastian I. Reinkemeier und Katharina I. Mertens

ein dreifaches Rietberg Ten Dondria

Prinzenpaar Rede 2025

S: Hey, ihr Kindernarren aufgepasst-
Prinz Sebastian ist jetzt an der Macht.
Und aus dem Rietberger Süden, regiert euch ebenso,
Prinzessin Katharina, stets gut gelaunt und froh …


K: Oh Basti, dass kannst du aber noch fein…
Doch heute sind wir nicht mehr klein.
Grüßen nun vom großen Narrenthron,
Ja Erfahrung, die haben wir schon….


S: 1998 – war unser Kinderprinzenjahr,
begrüßten wir mit diesen Zeilen die Rietberger Kindernarrenschaar.
Proklamiert von Siegfried Bartels seinerzeit,
begann für uns eine tolle Kinderprinzenpaar Zeit.

Noch am Abend unserer Proklamation,
unterschrieben wir für den großen Narrenthron.
Auf einem Bierdeckel wurde es festgehalten
und Stocki sollte ihn in Ehren halten.

Lied: Einmal Prinz
Einmal Prinz zu sein,
ja das wäre fein.
Ich Prinzessin dein,
ein Jahr voll Sonnenschein.
Davon hast du schon als kleiner Prinz geträumt.
Einmal Prinz zu sein.
sonst hast du was versäumt.

B: Nach der Kindersitzung ging es vorne weiter im Kolpinghaus,
eine große Sause machten wir daraus.
Und Kochs Theo, unserem damaligen Betreuer wurde sofort klar,
das wird für ihn ein hartes Jahr.

Der Abend wird uns lange in Erinnerung bleiben,
es war ein fröhliches, buntes Treiben.
Mit Thomas Meier und Manni Rinkau-
als Eiermann und Eierfrau.


K: Zusammen mit Jörg Nottebaum und Helmtrud Funke als großes
Prinzenpaar,
erlebten wir ein wunderbares Jahr.
Und – als sollte es ein Zufall sein –
reicht Jörg das Motto für unsere jetzige Session ein.

 

S: Doch viel zu schnell verging damals die Zeit
und ein neues Kinderprinzenpaar stand bereit.
Da half kein jammern und kein Klagen,
so mussten wir uns auf andere Posten in der GKGR wagen…

Zunächst ging es auf der Kindersitzung für uns weiter.
Als Sitzungspräsident und in der Bütt bestiegen wir die karnevalistische
Karriereleiter.
Doch auch dazu wurden wir schnell zu alt,
so ist es im Leben nun halt!

K: Das Tanzen wir für uns entdeckten,
vor einem Job als Tanzpaar wir aber eher zurückschreckten.
So zog es mich nach Bokel in diesen Bereich rein
und Basti bei der Prinzengarde Rietberg brach sich das Bein ….

Danach die Bütt hier auf der Sitzungsbühne unser Zuhause war,
in so manchen Rollen überraschten wir die Narrenschaar.

Mit Esther und Tienchen fing alles an,
warst Du ein hässlicher Vogel – man oh man.


S: Als Märchenhafte Stadtführer ging die Reise weiter,
stets lustig; munter und auch heiter.


K: Mit Strothoffs Dirk` ging ich in der Bütt meinem Prinzen fremd –
als Lannert Duo man uns in Bokel kennt.


S: Letztendlich wir aber als Brüderchen & Schwesterchen bekannt waren,
und es uns mit der Presse verscherzten durch einen „Klaren“.

 


K: So mussten wir erkennen, dass im Karneval ist nicht immer alles heiter,
und unsere Suche ging erneut weiter…


S: Musik gehörte schon immer zu unserem Leben,
allerdings auf unterschiedlichen Wegen.
So gehörte ich 16 Jahre dem Fanfarenzug an,
meine Prinzessin dafür super singen kann.
Nicht nur auf der Musicalbühne man sie kennt –
auch im Karneval zeigte Sie ihr Talent.


K: In den Nachbarorten haben wir uns auch umgesehen,
doch ganz ehrlich, wer will schon in Neuenkirchen an der Spitze stehen???
Ich glaube die hätten uns da eh nicht genommen,
die haben in unser Büttzeit einiges von uns abbekommen.


S: Und sag mal ehrlich hättest du das gemacht,
die hätten uns doch ausgelacht.
Nein, auf gar keinen Fall,
unser Herz schlägt für den Rietberger Karneval
Unsere Heimat die ist hier,
Rietberg, dazu stehen wir.

Lied: Heimat

Rietberg, unsere Liebe, unsere Stadt, und der Verein,
es gibt eine Million Gründe, um auf dich stolz zu sein.
Nur du bist unsere Liebe, unsere Stadt, und der Verein
wir bleiben dir ewig treu, wir lassen dich nicht allein


S: Ihr merkt, viele Ämter haben wir über die Jahre probiert,
doch Keines hat uns so richtig inspiriert.

Wir glaubten schon nicht mehr an unseren Kindheitstraum dran,
als eines Tages der Anruf von Holger kam.
„Ein Amt sei bei den Grafschaftlern zu vergeben,
Möchtet Ihr nicht mal das große Prinzenpaar geben?“

K: Nicht lange gezögert, nicht lange überlegt,
Nun unser großer Traum in Erfüllung geht.
In Verena und Daniel wir unsere besseren Hälften fanden,
Sie von Anfang an hinter unserem Vorhaben standen.


S: Viele Kinderprinzenpaare schnell getrennte Wege gehen
und sich dann im Leben nicht mehr sehen.
„Echte Fründe stohn zusammen“ so können wir sagen,
und hielten zusammen in all den Jahren.

So gehen wir nun in die Geschichte der Grafschaftler ein,
als erstes Prinzenpaar was war zusammen auch schon Prinzenpaar klein.


K: Und so fing dann,
dieser Teil der Reise an


S: Es ging los die Geheimniskrämerei – die Ausreden mussten sitzen,
und brachten uns so manches Mal ins Schwitzen.
Nun sind wir erleichtert und auch froh –
denn erfahren musstet Ihr´s ja sowieso.
Wir entschuldigen uns für so manche Notlüge sehr,
keiner durft`s wissen – das fiel uns echt schwer!

Vor allem wenn man ist hier stadtbekannt,
denn als Brandoberinspektor löschte ich schon manchen Brand.
Doch die Brände müssen in nächster Zeit für mich warten,
da müssen meine Kameraden durchstarten.


K: Julian und Kathrin, nun stehen wir als eure Nachfolger hier,
in große Fußstapfen da treten wir!!
Wir werden stets unser Bestes geben.
Und können gemeinsam viel erleben.

Jetzt ist es endlich wahr,
wir freuen uns Ten Dondria.


Basti, an eines erinnere ich mich auch noch ja,
deine Antwort an Haverlands Mia.
Damals am Sitzungssonntag
auf der Bühne des DRK-Seniorennachmittags.

Ob wir da auch mal als großes Prinzenpaar stehen?

B: Na klar, aber erst wenn unsere Alten da auch hin gehen.

K: Doch Gerry und Renate ihr könnt schauen,
hat es gerade hier von den Stühlen gehauen.
Mama, die habe ich heut Mittag überrascht.
Zur DRK Sitzung haben die sich bisher noch nicht aufgemacht

Und auch Papa, das ist klar,
Du würdest uns feiern als Prinzenpaar.
Drum rufen wir Helau in den Himmel hinauf,
wir wissen du wirst trinken einen darauf.


S: Das Leben ist oft Ernst genug,
drum springen wir auf, auf den närrischen Zug.
Lassen alle Sorgen und Probleme zu Haus
und Feiern nun das Leben in Saus u Braus.


K: Von heute bis Aschermittwoch, so geben wir bekannt,
hat nur Freude zu herrschen im Rietberger Land.
Nun regieren wir die 5. Jahreszeit,
mit Frohsinn und viel Heiterkeit.
In allen Straßen und allen Gassen,
habt Spaß mit uns und hoch die Tassen!

2 Bier !


S: Beim Paukenschlag die Sau flippt aus,
da wackelt jedes Fachwerkhaus.“
So wollen wir Jörgs Motto leben,
und in den kommenden Wochen alles geben.

 

Lied : „Wolkeplatz“

Wir gehen ab am Rathausplatz
Und unter uns pulsiert die Stadt
Und das geht:
Damdamdam….


Die Leut so bunt und fröhlich,
Die Häuser geschmückt, angestrahlt
Die Ems eine vibrierende Ader
und Fahnen, sie wehen rot-gelb.
Sie wehen rot-gelb.

Wir gehen ab am Rathausplatz
Und unter uns pulsiert die Stadt
Und das geht:
Damdamdam…. 2 x

 

B: RIETBERG – TEN DONDRIA – HELAU

crafted by code-x 💚